Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte

Regelmäßige Umfragen bei den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen sowie Rückmeldungen von Eltern und Kindern bei verschiedenen Gelegenheiten zeigen, dass die Astrid-Lindgren-Schule insgesamt als eine gute Schule wahrgenommen wird.

 

Dies wollen wir erhalten. Dabei folgen wir unseren Grundgedanken und Leitsätzen. Wir überprüfen unsere Arbeit und entwickeln sie weiter. Dazu nutzen wir auch die  Auswertung der Vergleichsarbeiten sowie die Ergebnisse der EVIT-Komission.

 

 

Förderung und Integration

Unsere Schulgemeinschaft ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft. Die Kinder kommen mit einem unterschiedlichen kulturellen Hintergrund und individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu uns. Unter Achtung dieser Unterschiede ist es unser Ziel, jedes Kind so zu fördern, dass es durch persönliche Erfolgserlebnisse in einer Gruppe zu einer positiven Einstellung zum Lernen in der Gemeinschaft findet.

  • Wir führen Sprachförderung für nicht deutschsprachige Kinder durch (Deutschunterricht als Zweitsprache DAZ).
  • Wir fördern in der Fächern Deutsch, Mathematik und Sport.
  • Wir richten bei Bedarf Klassen mit integrativen Förderungsmaßnahmen ein.
  • Wir führen eine SPRINT-Maßnahme durch.
  • Wir erteilen in der Eingangsphase Unterrichtsstunden mit Doppelbesetzungen (KollegInnen, Erzieherin und FSJlerinnen)

 

Prävention

Unser Ziel ist es, aktiv Gewalt- und Suchtverhalten vorzubeugen. Wir wollen Mädchen und Jungen zu selbstsicheren, verständnisvollen und verantwortungsbewussten Kindern erziehen und sie dabei in ihren Leistungen und Fähigkeiten im fachlichen, sozialen und emotionalen Bereich stärken und fördern.

  • In unserer Schulordnung sind Regeln für den Schulalltag verbindlich festgelegt.
  • Wir haben eine „Insel“.
  • Wir vermitteln „konstruktive“ Konfliktklärungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen: „magic circle“, „Komm, wir finden eine Lösung“, „Mädchen- und Jungentage“, „Klassenrat“.
  • Wir geben Eltern und Lehrkräften die Möglichkeit zur Weiterbildung in Form von Vorträgen und Themenabenden.
  • Wir beteiligen uns vom ersten bis zum vierten Schuljahr an der Aktion „Klasse 2000“, einem Gewalt- und Suchtpräventionskonzept, das in Zusammenarbeit mit einer externen Fachkraft durchgeführt wird.

 

Umweltschutz und Ökologie

Unsere Schule vermittelt den Schülern Wissen über Umweltthemen und das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Durch fortlaufende Maßnahmen wie:

  • Bearbeitung von Umweltthemen als festem Bestandteil des Heimat­ und Sachunterrichts.
  • Weitergabe von Informationen über aktuelle Umweltprojekte.
  • Teilnahme am Arbeitskreis „Untere Elbe“.
  • Weiterführung des „fifty-fifty“-Programmes (Projekt zur Wasser-­ und Stromeinsparung sowie Müllvermeidung).
  • Teilnahme am Projekt „Zukunftsschule“, bei dem wir bereist mehrfach ausgezeichnet wurden („Zukunftsschule.SH“ ist ein Auszeichnungssystem zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Schulen in Schleswig-Holstein. Dabei gilt es Kinder und Jugendliche mit Aktionen, Schulprojekten und im Unterricht heute auf die Herausforderungen unserer Welt von morgen vorzubereiten.)

Durch Aktionen wie:

  • „Tag der Natur“
  • „Tag der Artenvielfalt
  • Müllsammelaktion im Schulviertel
  • Besuch der Müllverwertungsanlage Tornesch/Ahrenlohe
  • Besuch der Abwasserkläranlage Hetlingen
  • Teilnahme an aktuellen Angeboten, z. B. zum Klimaschutz

Durch tägliches umweltbewusstes Verhalten wie:

  • Mülltrennung und Müllvermeidung
  • Roh- und Schadstoffsammlung

 

Medienkompetenz

An unserer Schule wollen wir den Schülerinnen und Schülern durch eigene Erfahrungen einen verantwortungsvollen Medienumgang ermöglichen.

Der Computer wird zur Förderung individueller Leistungsfähigkeit eingesetzt.

  • Vier Computer mit Internetzugang stehen pro Gruppenraum, zwei pro Klassenzimmer ohne Gruppenraum bereit
  • Arbeit mit der interaktiven Tafel (Smartboard) in den vierten Klassen
  • Schullizenz von "Antolin"
  • Schullizenz des Lernprogramms "Lernwerkstatt"